Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Fatio-Mähli

Fatio-Mähli E. E. Zunft zum Goldenen Stern

Die meisten Zünfte führen ausserhalb des jährlichen Zunftanlasses bzw. der jährlichen Zunftfahrt regelmässig Vorgesetzten-Mähli durch. Diese erlauben es in einem festlichen Rahmen interessante Persönlichkeiten kennen zu lernen und den Vorgesetzten jeweils persönliche Gäste einzuladen. Oftmals wird ein Teil des Mählis durch ein Legat finanziert. Obwohl ein solches Legat bei der E. Zunft zum Goldenen Stern nicht vorhanden ist, hat sich der Vorstand im Jahre 2004 Gedanken zu einem Vorgesetzten-Mähli gemacht. Dieses soll, ergänzend zu dem jährlich stattfindenden Wäbere-Mähli, an dem sich die Vorgesetzten der E. Zünfte zu Webern und zum Goldenen Stern nach einem kulturellen Auftakt zum gemeinsamen Mahl zusammen finden, und dem seit 2007 alle drei Jahre stattfindenden Vorgesetzten-Mahl mit dem Vorstand E. E. Zunft zum Himmel (früher alle fünf Jahre), eine Möglichkeit für erweiterte Zunftbekanntschaften bieten.

Die eingebrachte Idee, dass pro aktiven Vorgesetzten ein persönlicher Gast sowie zusätzlich 2 bis 3 Ehrengäste der Zunft zu einem speziellen resp. gediegenen Anlass eingeladen werden, wurde positiv aufgenommen und weiter verfolgt. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Möglichkeit persönlicher Gäste an der Zunftfahrt vollumfänglich wegfällt, sodass die durch die Zunft eingeladenen Ehrengäste und Gäste optimal betreut werden können.

Im Weiteren wurde festgelegt, dass für das Mähli vorgängig jeweils ein spezielles Motto festgelegt wird, das im weitesten Sinne mit Basel zu tun hat. Die Ehrengäste müssen einen Bezug zum Motto haben.

Für die Namensgebung des Mählis wurde eine bekannte Zunftpersönlichkeit, möglichst aus dem Bereich Medizin gesucht. Rasch kam Johannes Fatio, ein sehr erfolgreicher und beliebter Basler Chirurg und Geburtshelfer im 17. Jahrhundert, ins Gespräch.

Aufgrund seines sehr engagierten und fortschrittlichen Wirkens, auch wenn er infolge Rebellion gegen die Obrigkeit zum Tode verurteilt und auf dem Marktplatz enthauptet wurde, gedenken Meister und Vorgesetzte E. E. Zunft zum Goldenen Stern mit dem «Fatio-Mähli» ihres bisher sowohl auf dem medizinischen wie auch dem politischen Parkett bekanntesten Zunftbruders, des Arztes und Rebells Johannes Fatio.

Nachstehend ein paar Angaben zu Johannes Fatio in Kurzfassung:

* 14.6.1649 Basel, † 28.9.1691 Basel, Zunftannahme 1672, Erwerb des Doktortitels an der Universität von Valence. Er verfasste 1690 die «Helvetische-Vernünftige Wehe-Mutter», ein für seine Zeit fortschrittliches Werk, das zahlreiche Fälle aus Fatios Praxis verarbeitete. In den politischen Unruhen von 1691 löste Johannes Fatio seinen Vetter Jakob Henricpetri Ende Februar als Führer der Ausschüsse ab, die er bis zum Sommer 1691 erfolgreich vertrat. Nach der Spaltung der Aufstandsbewegung gegen die Obrigkeit wurde Johannes Fatio – zusammen mit Johannes Müller und seinem Schwager Hans Konrad Mosis – als Rädelsführer zum Tod verurteilt. Das Basler Ancien Régime rächte sich für die Rebellion der Bürgerschaft und liess Johannes Fatio und seine beiden Schicksalsgenossen auf dem Marktplatz unter den gut besetzten Fenstern des Rathauses köpfen.

 

 

Bisherige Anlässe

 

Fatio-Mähli 2024 «Gesundheitswesen»  
Ehrengäste: Dr. med. Felix Eymann Spezialarzt für Chrirurgie FMH, Altmeister E.E. Gesellschaft zum Greifen
  Stephan Fricker CEO Merian Iselin Klinik
  Prof. Dr. med. Dr. iur. Thomas Szucs

Professor für Pharmazeutische Medizin Uni Basel, VR-Präsident Helsana

 

Fatio-Mähli 2023 «Journalismus»  
Ehrengäste: Philippe Chappuis Chefredaktor telebasel und
Baseljetzt
  Patrick Marcolli

Chefredaktor bz

 

Fatio-Mähli 2022 «Veranstaltungen»  
Ehrengäste: Beatrice Stirnimann CEO Baloise Session
  Robert Straubhaar

CEO / Präsident River Advice AG

 

Fatio-Mähli 2021 «Start-Up»  
Ehrengäste: Dr. sc. med. Elena Gross CEO KetoSwiss
  Mlaw Adrian Iselin Co-Inhaber Strawganic GmbH
  Christian Schneider

Inhaber & Geschäftsführer ps architektur

 

Fatio-Mähli 2020 «Showbusiness»  
Ehrengäste: Richard Wherlock Ballettdirektor Theater Basel
  Nubya Sängerin
  Claude Cueni Schriftsteller



Fatio-Mähli 2019



«Politik»
 
Ehrengäste: Dr. med. Ignazio Cassis

Bundesrat, Vorsteher Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

  Anna Fazioli

persönl. Mitarbeiterin BR Cassis

  Prof. Dr. med. Manuel Battegay

Chefarzt Universitätsspital Basel

  Dr. iur. Carlo Conti

Advokat, Alt-Regierungsrat Basel-Stadt

  Dr. iur. Christoph Eymann

Nationalrat, Alt-Regierungsrat Basel-Stadt

  Dr. med. Silva Keberle

Ärztin, Inhaberin Eskamed AG

  Daniel Stolz Alt-Nationalrat, Geschäftsleiter WohnWerk



Fatio-Mähli 2018



«Gesundheit»
 
Ehrengäste: Lukas Engelberger

Regierungsrat Basel-Stadt, Vorsteher Gesundheitsdepartement

  Thomas Weber Regierungsrat Basel-Landschaft, Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
  René Brandl Meister E.E. Zunft zu Brotbecken



Fatio-Mähli 2017



«International»
 
Ehrengäste: Christoph Brutschin

Regierungsrat Basel-Stadt, Vorsteher Dep. für Wirtschaft und Soziales

  Daniel K. Röschli Architekt ETH und Unternehmer / Präsident Rotary Club Basel-Riehen
  Moritz Suter Unternehmer und Pilot



Fatio-Mähli 2016



«Verkehr»
 
Ehrengäste:
 
Prof. Dr.Dr.h.c. Andrea Schenker-Wicky
 
Rektorin Universität Basel
  Matthias Suhr
 
Direktor Euroairport
 
  Dr. Benedikt Weibel
 
VR-Präsident Schweiz. Rheinhäfen
 



Fatio-Mähli 2015



«Architektur»
 
Ehrengäste:
 
Dr. phil. Daniel Schneller
 
Kantonaler Denkmalpfleger
  Marco Serra
 
Architekt Novartis
 



Fatio-Mähli 2014



«Kunst»
 
Ehrengäste:
 
Samuel Buri
 
Kunstmaler
  Domo Löw
 
Graphiker
 
  Peter Stalder 
 
Vorsitzender Meister 3E, Meister E. Gesellschaft zum Rebhaus
 
  Rolf Schläpfer
 
Meister Zunft zur Schmiden, Zürich



Fatio-Mähli 2013



«Life Sciences»
 
Ehrengäste:
 
Matthias M. Baltisberger
 
Standortleiter Roche Basel
 
  Lic. iur. Pascal Brenneisen
 
Leiter Novartis Schweiz
 
  Prof. Dr. med. Urs Frey 
 
Chefarzt Pädiatrie UKBB
 



Fatio-Mähli 2012



«Soziales Basel»
 
Ehrengäste:
 
Dr. iur. Lukas Faesch
 
Präsident CMS
 
  Lic. rer. pol. Ursula Fringer
 
Vorsteherin GGG
 
  René Thoma
 
Meister E. E. Gesellschaft zur Hären
 


Fatio-Mähli 2011



«Regio»
 
Ehrengäste:
 
Wolfgang Dietz
 
Oberbürgermeister D-Weil am Rhein
 

Gudrun Heute-Bluhm
 

Oberbürgermeisterin D-Lörrach
  Dr. Claude Janiak
 
Ständerat
 


Fatio-Mähli 2010


«Zunftjubiläum»
 
Ehrengäste:
 
Dr. iur. David Dussy
 
Meister E. E. Zunft zum Himmel
  Lic. phil. René Gass
 
Meister E. E. Zunft zu Schneidern
  Dipl. Physiker, lic. rer. pol.
Daniel K. Keuerleber


 
Meister E. E. Zunft zu Gartnern
Fatio-Mähli 2009 «Gastronomie»  
Ehrengast: Josef Schüpfer

Präsident Wirteverband Basel-Stadt
 



Fatio-Mähli 2008


«Wirtschaft»
 
Ehrengäste:
 
Miriam Blocher
 
VR-Präsidentin Läckerli Huus
  Dr. Franz Freuler
 
Altmeister E. E. Zunft zum Goldenen Stern
 
  Dr. Matthias Hagemann
 
VR-Präsident Basler Mediengruppe


Fatio-Mähli 2007


«Kultur»
 
Ehrengäste:
 
Pia Inderbitzin
 
Fasnachts-Comité Basel-Stadt
  Tino Krattiger
 
Initiant Kulturfloss Basel-Stadt


Fatio-Mähli 2006


«Sport»
 
Ehrengäste: Werner Edelmann
 
Präsident FC Basel
 
  Dr. Andreas Gösele

 
Sportmediziner
Leiter Swiss Olympic, Medical Center
 

Lic. iur. Jörg Schild
 

Regierungsrat Basel-Stadt, Vorsteher Polizei- und Militärdepartement
Präsident Swiss Olympic
 


Fatio-Mähli 2005


«Medizin»
 

Ehrengäste:

 

Dr. Carlo Conti

 

Regierungsrat Basel-Stadt
Vorsteher Sanitätsdepartement
 

 

Prof. Dr. Christoph Mörgeli

 

Nationalrat
Medizinhistoriker Universität Zürich
  Prof. Dr. André Perruchoud
 
Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Basel